15.06.2012: 3. Platz beim Saisonabschluss auf der
Marswiese
Mit einem Mix aus U15- und B-Teamspielerinnen ist der MFFV 23 zum Kleinfeldturnier auf der
Marswiese angetreten. Zwei Gruppen mit jeweils 3 Teams bildeten die Vorrunde. Obwohl die jungen Atzgersdorferinnen die spielerisch bessere Mannschaft waren, ging das Auftaktmatch gegen die
Dornbach Sox mit 0 : 2 verloren. Die zweite Begegnung, gegen Royal Rainer, konnte dann deutlich mit 7 : 1 gewonnen werden. Im Spiel um Platz 3 gingen die MFFV 23 Spielerinnen mit 3 : 0 siegreich
vom Platz.
Spielerinnen für den MFFV 23: Mader, Bachner, Kogelbauer, Digruber, Rauter, Peternell, Sachs, Waldecker, Holler. t mehr in der 1. Klasse A auf!
09.06.2012, A-Team: Beim Turnier (Kleinfeld) in Katzelsdorf dritter Platz!
9 Teams aufgeteilt in zwei Gruppen spielten parallel auf zwei Halbfeldern. Mit einem
Sieg, zwei Remis und einer Niederlage belegte der MFFV ASKÖ 23 den zweiten Rang in Gruppe A mit 5 teilnehmenden Teams. Im Spiel um Platz 3 wurde Kottingbrunn mit 2 : 0 besiegt.
20.05.2012, U15: Burgenland Nord - MFFV
ASKÖ 23 --> 12 : 0 (3 : 0)
Ohne die
fehlenden Leistungsträgerinnen Waldecker, Karacan, Kovar und Sachs, war das Nachwuchsteam des MFFV 23 im Nordburgenland chancenlos. Zudem waren Seher Kotuk und Verena Szokoll nicht fit angetreten
und mussten zwischendurch ausgewechselt werden. Die Abwehr war dem schnellen Stürmerinnen der SPG Nordburgenland nicht gewachsen und wurde immer wieder überlaufen oder ausgespielt. Spätestens ab
dem 0 : 5 ließ sich das Team aus Atzgersdorf fallen, es erfolgte kaum Laufarbeit ohne Ball! Dabei verhinderte Torhüterin Kathrin Kristen mit tollem Einsatz ein noch schlímmeres Desaster. Schade,
dass der Saisonabschluss nicht besser ausfiel, nachdem in den letzten Monaten viele gute Ergebnisse erspielt wurden.
Spielerinnen MFFV 23: Kristen, Hubmann, Kogelbauer, Giahi, Gasnarek, Stein, Kotuk, Engler, Holler, Szokoll, Rauter, Reden, Kaliba
20.05.2012, A-Team: (Letzte Runde): KSC
Doanaustadt - MFFV ASKÖ 23 --> 3 : 0 (1 : 0)
Spielerinnen MFFV 23: Hengl, Piatkowska, Frank, Schert, Kopia, Holawatsch, Wallner, Helm, Digruber (70. Kis M.), Dölzel, Gruber-Bandeira
12.05.2012, A-Team: MFFV ASKÖ 23 - USC
Landhaus 1c --> 5 : 1 (1 : 0)
Spielwitz, ein Feuerwerk an tollen Spielzügen, bedingungsloser Einsatz und der Wille zu siegen, all das zeichnete die A-Mannschaft des MFFV 23 an diesem Tag aus.
Für die Gästinnen des USC Landhaus ergaben sich kaum nennenswerte Chancen. Die beste der ersten 45 Minuten wohl zum Ende der Spielhälfte, die Tanja Hengl aber mit einer bravourösen Parade
zunichte machte. In der zweiten Spielhälfte konnte sich das Heimteam sogar einen verschossnen Strafstoß leisten. Der Treffer von Landhaus in der Schlussphase war nur noch Ergebniskosmetik. Für
den MFFV 23 konnten sich drei Spielerinnen in die Schützenliste eintragen. Doch der Sieg gehört dem ganzen Team.
Spielerinnen MFFV 23: Hengl, Piatkowska, Frank, Kopia (45. Digruber), Holawatsch, Wallner, Hofer, Gruber-Bandeira,
Scherf (71. Bachner), Helm (66. Digruber), Dölzel (K)
Tor für MFFV 23: Wallner (26.), Hofer (51., 71.), Dölzel (75., 79.).
12.05.2012, U
15: MFFV ASKÖ 23 - KSC Donaustadt --> 2 : 2 (1 : 0)
Der Siegeswillen der jungen MFFV 23 Spielerinnen, war von der erste Minute an deutlich zu erkennen. Das Spiel lief weite Teile nur
auf ein Tor, nämlich auf das des Gästeteams aus Donaustadt. Doch aus einem halben Dutzend hochkarätiger Chancen fiel nur ein Tor: Vanessa Rauter stellte in der 29. Minute auf 1 : 0. Auch nach der
Pause ging es zunächst so weiter. Dem Spielverlauf völlig zuwider laufend fiel sechs Minuten nach Wiederbeginn aus einem Konter der Ausgleich!. Anstatt alles daran zu setzen, wieder in Führung zu
gehen, legten die Atzgersdorferinnen eine "Kunstpause" ein und ermöglichten den Donaustädterinnen den Führungstreffer. Danach schienen sich die MFFV ASKÖ 23 Spielerinnen aufzugeben. Ein
Ordnungsruf von der Trainerbank über Kapitänin Holler an das Team zeigte jedoch Wirkung. Es folgten zwanzig sehenswerte Minuten, der MFFV 23 setzte alles auf eine Karte, löste die
Viererabwehrkette auf und ließ Theresa Sachs als zusätzliche Mittelfeldspielerin agieren. Der hingebungsvoll geführte Fight wurde vier Minuten vor dem Schlusspfiff mit dem Ausgleichstreffer
belohnt. Manche Mädchen waren der Erschöpfung nahe, da nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Verena Szokoll keine Auswechselspielerin mehr auf der Bank saß...! Der mehr als
verdiente und psychologisch wertvolle Punkt brachte die U15 des MFFV 23 in der Tabelle leider nicht vorwärts.
Spielerinnen MFFV 23: Kristen, Waldecker, Sachs, Giahi, Kogelbauer, Gasnarek, Stein, Engler, Holler (K), Szokoll, Rauter,
Kotuk.
Tor für MFFV 23: Rauter (29., 66.)
05.05.2012,
A-Team: MFFV ASKÖ 23 - ASV 13 --> 3 : 3 (2 : 1)
Spielerinnen MFFV 23: Hengl, Piatkowska,
Frank, Kopia (45. Digruber), Holawatsch, Wallner, Hofer, Gruber-Bandeira, Scherf (65. Bachner), Helm (65. Kis M.), Dölzel (K)
Tor für MFFV 23: Dölzel (23., 45.), Wallner (80.)
06.05.2012, 1b: KSC Donaustadt 1b - MFFV
ASKÖ 23 --> 1 : 1 (1 : 0)
Spielerinnen MFFV 23: Jlirku, Lewitsch (45. Rani), Kopia
(K) Hradec, Bachner, Peternell, Digruber (55. Manav), Hubmann, Kovar, Kis M. Kis V.
Tor für MFFV 23: M. Kis (70.)
06.05.2012, A-Team: MFFV ASKÖ 23 - USC Landhaus --> 1 : 8 (1 : 3)
Nach dem 4:1 gab die Mannschaft völlig auf, deshalb fiel das Ergebnis so
schlecht aus!
Spielerinnen für MFFV 23: Kristen, Giahi, Stein, Sachs, Waldecker,
Engler, Rauter, Gasnarek, Kogelbauer, Holler (K), Reden, Mayerhofer, Kaliba, Kotuk, Kreuziger
Tor für MFFV 23: Engler (30.)
28.04.2012, A-Team: SC Mariahilf - MFFV ASKÖ 23 -- >
8 : 1 (3 : 1)
Der MFFV ASKÖ 23
kam nur mit 11 Spielerinnen zum Spiel gegen Mariahilf. Schon nach zwei Minuten ging Mariahilf in Führung. Bereits eine Minute danach schoss Kapitänin Dölzel den Ausgleich. Etwa in der 10, Minute
schied Lara Karacan nach einer Knieverletzung aus dem Spiel aus. Trotzdem hielt der MFFV 23 das Spiel bis zur 42. Minute offen. Was danach geschah, entzieht sich bislang der Kenntnis der Autors.
Tatsache ist, dass der MFFV 23 Verlusttreffer in der 42., 45., 50., 58., 61., 64., 68., 71., 75., 76., 88. Minute hinnehmen musste.
Spielerinnen für MFFV 23: Jirku, Piatkowska, Frank, Holawatsch, Wallner, Helm, Hofer, Karacan, Gruber-Bandeira, Scherf, Dölzel (K)
Tor für MFFV 23:
Theresa Dölzel
28.04.2012, B-Team: MFFV ASKÖ 23 - Gerasdorf
Stammersdorf --> 5 : 0 (2 :0)
Die Gästinnen aus Gerasdorf, die nur mit 10 Spielerinnen anreisten, waren chancenlos. Bis Julia Digruber in der in der 33. Minute nach Stangelpass von Verena Szokoll den
Führungstreffer schoss, war es aber ein Geduldsspiel. In der 39. Minute war es abermals Digruber, die den Pausenstand von 2 : 0 herstellte. Nach der Pause war die ungewöhnliche Hitze im April
(das Thermometer zeigte mehr als 30° C!) der größte Gegner der Atzgersdorferinnen. In der 50. Minute schoss Miri Kis aus spitzem Winkel von der linken Seite ins lange Kreuzeck. Auch Treffer
vier und fünf besorgten Digruber und M. Kis. Szokoll, Sachs und Verena Kis fanden weitere tolle Chancen vor. Die Bälle landeten aber an der Latte, Stange oder wenige Zentimeter neben dem Tor. In
der Abwehr sorgten Anita Kopia und Lara Hubmann dafür, dass Torhüterin Tanja Hengl einen relativ ruhigen Tag hatte. Auch alle anderen Spielerinnen zeigten gute Leistungen, u.a. "Debütantin"
Hannah Giahi, aus der U15 Mannschaft.
Spielerinnen für MFFV 23: Hengl, Kopia (K),
Bachner, Digruber, Hubmann, Kovar, Kis V., Kis M., Rani (45. Giahi), Sachs, Szokoll
Tore für MFFV 23: Digruber (3), Kis M. (2).
27.04.2012, U15: SKV Altenmarkt - MFFV ASKÖ 23 --> 9 : 3 (5 : 3)
Zu großer Respekt vor den Gegnerinnen, zu wenig Konsequenz im Zweikampf, eine perfekte
Angriffsmaschinerie des SKV Altenmarkt (Spasojevic - Kessler - Wiener). Das traf vor allem auf die erste Spielhälfte zu. Der Pausenstand von 5 : 0 war ein Spiegelbild des Spielverlaufs. Nach der
Pause konnten sich die Gäste aus Atzgersdorf von einer besseren Seite zeigen, vielleicht auch deshalb, weil sich Altenmarkt schon als Sieger fühlte. Leni Kovar (die sich dabei verletzte) und
Vanessa Rauter (zwei Tore, eines davon ins Kreuzeck aus mehr als zwanzig Metern Entfernung), verschönerten das Ergebnis mit drei Treffern. Dass Altenmarkt in einer "anderen Liga" spielt, muss man
einfach zur Kenntnis nehmen.
Spielerinnen für MFFV 23: Kristen, Giahi, Stein,
Sachs, Rauter, Gasnarek, Kovar, Szokoll, Kogelbauer, Holler (K), Karacan, Reden, Mayerhofer, Kaliba.
Tore für MFFV 23: Kovar (40.), Rauter (46., 66.)
22.04.2012, Trainingsspiel: MFFV ASKÖ 23 U15 – Großenzersdorf
U16 à 3 : 0 (1 : 0)
(Spiel auf verkleinertem Großfeld, 9 gg. 9)
Die Heimischen (ohne Lara Karacan und Alina Waldecker, die zuvor schon für die A- bzw. B-Mannschaft aufgelaufen waren) übernahmen sofort die
Initiative. Großenzersdorf konnte nur in Kontern das eine oder andere Mal gefährlich werden. Dann aber waren die Torhüterinnen zur Stelle und erwiesen sich als unüberwindliches Bollwerk (erste
Halbzeit Melanie Holler, zweie Halbzeit Kathrin Kristzen). Das schönste Tor des Tages fiel aus einer Standartsituation. Vanessa Rauter zirkelte einen Eckball präzise in die Mitte vor das Tor, wo
Lena Kovar mit einem wuchtigen Kopfstoß das 1 : 0 erzielte.Nach der Pause war es Vanessa Rauter, die mit einem Doppelpack den Endstand herstellte. Erfreulich, dass sich die U12-Spielerinnen
Rebecca Vogel und Magdalena Kaliba so gut in das Team einfügten.
PS: Das offizielle Spiel, das Großenzersdorf wegen ausreichend altersgemäßer Spielerinnen von abgesagte, wurde in der Zwischenzeit mit dem selben Ergebnis (3:0) strafgewertet.
Spielerinnen für MFFV 23: Holler, Kristen, Sachs, Giahi, Kogelbauer, Vogel, Engler, Gasnarek, Szokoll, Stein, Kovar, Rauter, Kaliba.
Tore für MFFV 23: Kovar, Rauter (2)
22.04.2012, A-Team: MFFV ASKÖ 23 – SC
Mautner à 3 : 2 (2 : 1)
Die lange Verletztenliste beim MFFV 23 und die bessere Platzierung des
Gästeteams in der aktuellen Tabelle, stempelte das Gästeteam aus Simmering zum Favoriten. Die A- Mannschaft der Heimischen, ergänzt mit Spielerinnen aus der U15 (Karacan, Sachs) und der
B-Mannschaft, zeigte von Anfang an, zeigte von Anfang an, dass sie an Verlieren nicht dachte. Trotz vergebenem Strafstoß und einem vermeidbaren Gegentreffer setzten sich die Atzgersdorferinnen
verdient durch.
Spielerinnen für MFFV 23: Jirku, Piatkowska, Frank, Bachner (45. Karacan), Holawatsch, Digruber (45. Kopia), Helm, Gruber-Bandeira, Hofer, Scherf, Dölzel (K).
Tore für MFFV 23: Hofer
(3)
22.04.2012, B-Team: MFFV ASKÖ 23 – DSG
Alxingergasse à 0 : 3 (0 : 1)
In der ersten Halbzeit fand das Heimteam genügend Chancen vor, um zumindest
gut mitspielen, oder vielleicht sogar gewinnen zu können. Ein Stangenschuss (Karacan) und einige gute Torraumsituationen, die leider nicht optimal abgeschlossen werden konnten, führten dazu, dass
das Spiel zu Null verloren ging.
Spielerinnen für MFFV 23: Jirku, Lewitsch, Kopia (K), Hradec, Bachner, Peternell, Digruber (79. Rani), Kovar (72. Szokoll), Waldecker, Karacan, Sachs (62. Hubmann).
15.04.2012, U15: SC Mautner – MFFV ASKÖ
23 à 0 : 0
Die Atzgersdorferinnen waren die spielerisch bessere Mannschaft und hatten mehr Spielanteile. Leider konnten die Mädchen des MFFV 23 diese
Vorteile nicht in Torerfolge umsetzen. So gesehen war das Remis letztendlich ein gerechter Spielausgang.
Spielerinnen für MFFV 23: Kristen, Stein, Sachs, Waldecker, Gasnarek, Rauter, Szokoll, Kovar, Holler, Kogelbauer, Karacan, Giahi, Kreuziger, Kaliba, Mayerhofer.
15.04.2012, A-Team: ESV Südost – MFFV
ASKÖ 23 à 5 : 1 (4 : 0)
Das Spiel gegen den ESV Südost brachte dem MFFV 23 nicht nur fünf
Verlusttreffer ein, sondern auch drei Verletzte. Isabel Bruckmoser wurde in der Zwischenzeit bereits am Meniskus operiert. Auf diesem Weg wünschen wir ihr gute Besserung!
Spielerinnen für MFFV 23: Hengl, Piatkowska, Holawatsch, Wallner, Helm, Hofer, Bruckmoser (K), Digruber (45. Bachner), Gruber-Bandeira, Scherl, Dölzel (22. Kovar)
Tor für MFFV 23: Wallner(43.)
14.04.20122, 1b-Team: Hellas Kagran - MFFV ASKÖ 23
--> 2 : 0 (0 : 0)
Es waren
nicht all zu viele Chancen, die sich die Atzgersdorferinnen an diesem Tag erspielten, und die konnten nicht genützt werden. Dabei hatte der MFFV 23 am Anfang alles im Griff, bis Ciydem Toluay mit
einer Nasenbeinprellung frühzeitig verletzt ausschied. Danach wirkten die Spielerinnen um Verena Kis sehr verunsichert.
Spielerinnen für MFFV 23: Hengl,.Hradec, Bachner, Peternell, Digruber, Hubmann, Waldecker, Kis V. (K), Karacan, Kis M., Toluay (Lewitsch,
Sachs, Rani, Szokoll)
31.03.2012, 1b-Team: Spiel gegen Siemens
knapp 2 : 3 verloren
Die ersten 30 Minuten sah es so aus, als könnten die Atzgersdorferinnen gegen das Siemens Gästeteam nicht viel ausrichten. So ging Siemens in der 18. Minute in Führung. Doch
kurz vor dem Pausenpfiff gelang Miri Kis durch einen Weitschuss ein sensationelles Tor. Die Simmering-Torhüterin stand zu weit vor ihrem Kasten, Kis nahm Maß und traf zum auch moralisch wichtigen
Ausgleich. In Minute 53 gingen die Gastgeberinnen sogar mit 2 : 1 in Führung. Der Ausgleich der Gästinnen in der 74. Minute kam nicht ganz unverdient, dabei hätte es, nach dem Maßstab der
Gerechtigkeit, aber auch bleiben müssen. Ein Missgeschick von Torhüterin Hengl, die im Verlauf der zweiten Halbzeit zwei hundertprozentige Chancen von Siemens mit Glanzparaden zunichte machte,
besiegelte aber den Verlauf dieses Spiels, denn trotz rollender Angriffe wollte den MFFV 23 Spielerinnen in den letzten 15 Minuten kein Tor mehr gelingen. Die am Spiel beteiligten vier U15
Spielerinnen machten eine mehr als gute Figur und empfahlen sich für weitere Aufgaben.
Spielerinnen für MFFV 23: Hengl; Lewitsch (58. Karacan*), Hradec (78. Rani), Bachner, Peternell, Digruber, Hubmann (45.
Sachs*), Kis V., Waldecker* (73. Szokoll*), Kis M., Toluay.
Tore: Kis M. (45.), Kis V. (53.)
(*Spielerinnen aus dem U15 Kader)
31.03.2012, A-Team: Dölzel Festspiele
beim 5 : 2 (3 : 1) Sieg des MFFV ASKÖ 23 gegen Juwelen Janecka
Wenn der stürmische Wind auch
etwas nachgelassen hatte, so herrschten doch widrige Verhältnisse beim zweiten Spiel des Tages gegen die Abstiegskandidatinnen Nummer Eins aus Favoriten. Doch schon die erste Halbzeit, die
gegen den Wind gespielt wurde, brachte die Vorentscheidung durch drei Tore der MFFV 23 Kapitänin Theresa Dölzel. Nur eine künstlerische Pause der Heimischen brachte die Gästinnen in der zweiten
Spielhälfte für einige Zeit wieder ins Spiel, wobei der Sieg nie gefährdet war. Dölzel legte nach der Halbzeitpause noch zweimal nach - Endstand 5 : 2.
Spielerinnen für MFFV 23: Jirku, Piatkowska, Bachner (45. Karacan, 72.
Toluay), Kis. V (45. Digruber)., Wallner, Helm, Hofer, Bruckmoser, Gruiber-Bandeira, Scherf, Dölzel (K)
Tore für den MFFV 23: Dölzel (11., 26., 45., 50., 58.)
31.03.2012,
U15-Team:: MFFV ASKÖ 23 - Haugsdorf --> 2 : 1 (0 : 1) - im sechsten Spiel erster Sieg gegen Haugsdorf
2 : 13, 1 : 6, 0: 5, 2 : 2, 3 : 6 waren die Ergebnisse der 5 Begegnungen vor dem heutigen Spiel gegen Haugsdorf. Mit Kovar und
Stein (beide auf Urlaub) fehlten auch zwei wichtige Spielerinnen im kleinen Nachwuchskader des MFFV 23. Trotzdem ging man mit vorsichtigem Optimismus ans Werk. Ein reguläres Spiel wollte aber
nicht aufkommen. Der starke Sturm mit orkanartigen Böen, der schräg über den Platz blies, trieb den Ball zeitweise wie einen Luftballon über das Spielfeld. Damit waren präzise Schüsse auf
das Tor kaum möglich. Kam der Ball jedoch aufs Tor, war er ob der Beschleunigung nur schwer zu halten. Für die Heimischen, die in Hälfte eins gegen den Wind spielen mussten, galt es möglichst
wenige Gegentore zu bekommen, um dann mit dem Wind ein gutes Ergebnis zu erzielen. Die Mädchen um Kapitänin Holler ließen nur einen Treffer des Gästinnenteams in den ersten 35 Minuten zu, was
gute Aussichten für die zweite Halbzeit eröffnete. Doch so leicht war das Tore schießen auch mit dem Wind nicht. Weite Pässe waren kaum einmal zu erlaufen, da der Ball vom Sturm enorm
beschleunigt wurde. So wurde die Angelegenheit zum Geduldsspiel. Innenverteidigerin Theresa Sachs schaltete sich immer wieder in das Offensivspiel der jungen Atzgersodrferinnen ein und belohnte
sich in der 52. Minute mit dem Ausgleichstor. Schon vier Minuten später gelang Vanessa Rauter der Treffer zur 2 : 1 Führung. Noch einmal wurde es brenzlig, als Sachs einen Lattenpendler von der
Torlinie kratzen musste. Doch zum Schluss war alles perfekt, der erste Sieg gegen Haugsdorf eingefahren. Ein Bravo an das ganze Team, dass entschlossen und mit dem Willen zu siegen
auftrat.
Spielerinnen für MFFV 23: Kristen, Giahi, Sachs, Kogelbauer, Waldecker, Gasnarek, Karacan, Szokoll, Holler, Engler Rauter,
Kaliba.
Tore für den MFFV 23: Sachs (52.) , Rauter (.56.)
24.03.2012 Altera
Porta im Doppelpack: A-Team Altera Porta - MFFV ASKÖ 23 --> 1 : 3 (1 : 1), 1b-Team Altera Porta - MFFV ASKÖ 23 --> 0 : 1 (0 : 1)
Vor allem im Spiel der A-Teams war die Ausgangslage 2. (Altera Porta) gegen 7. (MFFV 23) nicht unbedingt Erfolg versprechend. Auch
deshalb nicht, weil die Langzeitverletzten Kucera und Linhart weiterhin nicht zur Verfügung stehen und weil die A-Mannschaft des MFFV 23 zurzeit insgesamt nur über einen sehr kleinen Kader
verfügt. Altera Porta ging auch in der 18. Minute mit 1 : 0 in Führung. Doch sollte dieses Tor der einzige Treffer für die Gastgeberinnen bleiben. Schon 3 Minute später erzielte Wallner den
Ausgleich. In den Minuten 59 und 61 schossen Dölzel und Wallner die Spiel entscheidenden Tore zum 3 : 1. Endstand.
Das B-Teammatch war weniger trefferreich, konnte aber durch ein Tor von Alina Waldecker in der 22. Spielminute ebenfalls gewonnen
werden. In beiden Spielen boten die aus dem U15-Kader stammenden Spielerinnen (Karacan, Waldecker und Sachs) hervorragende Leistungen.
A-Team Spielerinnen für MFFV 23: Jirku, Piatkowska, Frank, Holawatsch, Wallner, Helm, Bruckmoser, Karacan (45. Hofer),
Gruber-Bandeira, Scherf (55. Waldecker), Dölzel (K)
B-Team Spielerinnen für MFFV 23: Jirku, Lewitsch, Kopia (K), Sachs, Bachner, Peternell, Digruber, Kovar (55. Toluay), Kis V., Karacan, Waldecker (67. Rani)
Tore für das MFFV 23 A-Team:
Wallner (21., 61.), Dölzel (59.)
Tor für das MFFV 23 1b-Team: Waldecker (22.)
U15 Freundschaftsspiel:
18.03.2012: MFFV ASKÖ 23 - First Vienna FC --> 4 : 4 (2 : 2)
Als es nach fünf Spielminuten 2 : 0 für die Heimischen stand, sah alles bereits nach einer Vorentscheidung aus. Doch es sollte anders kommen. Die
Vienna-Kickerinnen rappelten sich auf und konnten durch einen Doppelschlag in der 23. und 25. Minute noch in der ersten Halbzeit ausgleichen. Auch in der zweiten Halbzeit legte der MFFV 23 wieder
zwei Tore vor, um abermals Anschluss- und Ausgleichstreffer hinnehmen zu müssen. Danach lagen die Nerven bei den Atzgersdorferinnen blank und zum Schluss musste man noch froh sein, das Match
nicht zu verlieren.
Spielerinnen für MFFV 23: Kristen, Giahi, Sachs, Kogelbauer, Gasnarek, Szokoll, Karacan, Kovar, Holler, Stein, Rauter, Reden, Kaliba, Vogel.
Tore für MFFV 23: Lena Kovar (3.,
5., 60.), Rauter (36.)
A-Team
Freundschaftsspiel:17.03.2012: Mönchhof - MFFV ASKÖ 23 A --> 3 : 1 (2 : 1)
Da der zugeteilte Schiedsrichter absagte und der BFV keinen Ersatz stellen konnte, entwickelte sich ein ruppiges, vor allem von Mönchhof überhart
geführtes Spiel. Das Ergebnis von 3 :1 ist in diesem Fall nicht sehr aussagekräftig. Die Atzgersdorferinnen agierten auf Augenhöhe, doch aus Angst vor unnötigen Verletzungen nicht immer mit der
letzten Konsequenz.
Spielerinnen für MFFV 23: Hengl,, Piatkowska, Frank, Holawatsch, Wallner, Helm, Hofer, Gruber-Bandeira, Kis V. , Scherf, Dölzel (K)
Tor für MFFV 23: Frank (10.)
A-Team Freundschaftsspiel:11.03.2012: ASK
Erlaa 1b - MFFV ASKÖ 23 A --> 9 : 2 (5 : 1)
Ausgemacht war ein Freundschaftsspiel gegen die 1b-Mannschaft von Erlaa. Doch aufgelaufen sind von Beginn an 8 Spielerinnen aus dem A-Kader, die in
der 2. Liga Ost/Süd im Einsatz sind. Entsprechend chancenlos war das MFFV 23 Team. Doch einige male ärgern konnten sie die Spielerinnen aus Erlaa trotzdem. Wallner (8.) und
Dölzel (57., Strafstoß) konnten sich in die Torschützinnenliste eintragen.
Spielerinnen für MFFV 23: Hengl (45. Jirku), Piatkowska, Frank, Kopia (45. Bachner), Holawatsch, Wallner, Helm, Hofer, Karacan, Scherf, Dölzel (K)
Tore für MFFV 23: Wallner (8.) und Dölzel (57., Strafstoß)
U15 Freundschaftsspiel, 10.03.2012: MFFV
ASKÖ 23 U15 - "Royal Rainer Frauen" & Friends* --> 5 : 2 (2 : 2)
Das geplante Spiel gegen Royal Rainer fand nicht statt, die Gästinnen konnten die erforderlichen 11 Spielerinnen nicht stellen!
Als das gestern bekannt wurde, bemühten sich Royal Rainer und der MFFV23 trotzdem noch ein Spiel zustande zu bringen. So spielten zu guter letzt 5 Frauen von Roayal Rainer, 2 von Altera Porta und
1 von den Dornbach Sox, ergänzt von 2 B-Team (Bachner, Rani) und einer U15 Spielerin (Engler) des MFFV 23. Vor allem in der ersten Halbzeit, war das dann alles andere als eine leichte Übung. In
der 10. Minute schoss Verena Szokoll einen Abpraller zum 1 : 0 ins Tor. Einige Minuten später fiel aus einem Freistoß, der für Torhüterin Kathrin Kristen unhaltbar unter die Latte gezirkelt
wurde, der Ausgleich. Bald darauf gab es auch auf der anderen Seite einen Freistoß. Auf Zuruf ihrer Mitspielerinnen versuchte Szokoll einen Direktschuss aus etwa 18 Metern Entfernung, der auch
prompt im Netz landete - 2 : 1. Es dauerte jedoch nicht lange, bis das Gästeteam wieder den Ausgleich schaffte. Ein perfekt getretener Eckball und ein ebenso großartiger wie wuchtiger Kopfball,
stellten den Pausenstand her. In der zweiten Halbzeit bekamen die Atzgersdorferinnen das Spiel immer mehr in den Griff, mit den Toren zum 3 : 2 durch Melanie Holler und 4 : 2 durch Lena Kovar
waren die die Gegnerinnen noch gut bedient. Allein Vanessa Rauter hatte mindestens noch drei "First-Class-Chancen". Zu guter letzt belohte sie sich für ihren vorbildlichen Einsatz selbst mit dem
5 : 2, der zugleich den Endstand bedeutete. Gewonnen haben aber alle Spielerinnen, die mannschaftliche Leistung war an diesem schönen Frühlingstag mehr als zufrieden stellend. Weniger erfreulich
ist, dass zwei Spielerinnen (Lisa Stein bereits in der 5. Minute, Alina Waldecker zehn Minuten vor Spielende mit Muskelzerrungen im Oberschenkel) verletzungsbedingt
ausfielen.
Spielerinnen für MFFV 23: Kristen, Kogelbauer, Waldecker,
Sachs, Giahi, Gasnarek, Karacan, Szokoll, Kovar, Stein (5. Holler), Rauter.
Tore für MFFV 23: Szokoll (2), Holler, Kovar, Rauter.
Internes Testspiel 04.03.2012: MFFV ASKÖ 23
A : MFFV ASKÖ 23 B/U15 --> 5 : 0 (1 : 0)
A-Teamspielerinnen: Hengl (2. HZ Jirku), Holawatsch, Gruber-Bandeira, Piatkowska, Scherf, Helm, Bruckmoser, Karacan, Dölzel (K), Frank,
Hofer.
B-Teamspielerinnen: Jirku (2. HZ Hengl), Digruber, Kopia (K), Kis M., Kis V., Lewitsch, Bachner, Rani, Szokoll, Stein, Sachs, Waldecker, Kristen, Rauter.
Tore A-Team: Bruckmoser (10., 84.), Hofer (55.), Frank (74., 84).
U15 Freundschaftsspiel,
03.03.2012: Burgenland Nord - MFFV ASKÖ 23 --> 1 : 1 (0 : 0)
Einstellung und Kampfgeist der MFFV 23 Spielerinnen stimmte, die spielerische Linie noch nicht. Man sah nur wenige
zusammenhängende Aktionen über mehrere Stationen. Das mag auch am noch ungewohnten 4 : 2 : 3 : 1 Spielsystem gelegen haben, außerdem war es das erste Testspiel des neuen Jahres, nach erst zwei
Trainingseinheiten auf dem Platz. Burgenland Nord war in der ersten Halbzeit die Mannschaft mit mehr Spielanteilen. Die Toppchance der Burgenländerinnen hechtete Torhüterin Kristen großartig aus
der linken Ecke. In der zweiten Halbzeit sah man dann ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Atzgersdorferinnen mehrere Torchancen vorfanden. Vor allem nach dem Verlusttreffer in der 41.Minute
versuchte das Team alles, um den Ausgleich herzustellen. Ein Durchbruch von Lara Karacan auf der linken Seite und ein perfekter Abschluss brachten den Ausgleich. Als Alina Waldecker vier Minuten
vor Spielende ausrutschte, auf den Hinterkopf fiel und aus dem Spiel gehen musste, wurde es in Unterzahl nochmals eng (es gab keine Wechselspielerin auf der Bank!). Doch die Atzgersdorferinnen
spieltem das 1 : 1 ins Trockene.
Spielerinnen für MFFV 23: Kristen;
Kogelbauer, Waldecker, Sachs, Giahi, Gasnarek, Bachner, Stein, Szokoll, Karacan, Rauter.
Tore für MFFV 23: Karacen (56.)
A-Team
Freundschaftsspiel, 25.02.2012: MFFV ASKÖ 23 - Weikersdorf (NÖ GL Industrieviertel) --> 4 : 1 (2 : 1)
Tore für MFFV 23: Helm (5.), Wallener (42.), Karacan (86., 88)
Spielerinnen für MFFV 23: Hengl; Frank, Piatkowska, Holawatsch, Wallner, Helm, Bruckmoser, Karacan, Gruber-Bandeira, Scherf, Dölzel (K),.
A-Team Freundschaftsspiel,19.02.2012: MFFV ASKÖ 23 - Guntramsdorf (NÖ GL
Industrieviertel) --> 7 : 0 (2 : 0)
Es war ein eher einseitiges Spiel, gegen den aktuell 9. der NÖ GL Industrieviertel. Bereits in der 7. Minute traf Christina
Wallner zum 1 : 0. In der 35. Minute erhöhte die erst kurz zuvor eingewechselte Stephanie Hofer zum 2 : 0. Den dritten Treffer, kurz nach der Pause, steuerte die dem U15 Kader angehörende Lara
Karacan bei. Den 4. Treffer erledigten die Guntramsdorferinnen durch ein Eigentor selber. Tor fünf ging wieder auf das Konto von Hofer. Nach einem abermaligen Eigentor von
Guntramsdorf besiegelte Wallner mit ihrem zweiten Tagestreffer den Endstand von 7 : 0.
Spielerinnen für MFFV
23: Jirku; Piatkowska, Frank, Holawatsch, Wallner, Helm, Bruckmoser, Karacan, Gruber-Bandeira (28. Hofer), Scherf, Dölzel (K)
Tore für den MFFV 23: Wallner (7., 68.), Hofer (35., 68.), Karacan (48.), Neu (54, ET), Weiss (65. ET)oll.
22.01.2012, A-Team: Erfolg beim ASK Elaa Hallenturnier
- 2. Platz!
Mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer
(knappen) Niederlage erspielten die Atzgersdorferinnen Platz 2 in diesem Turnier.
Das Auftaktspiel gegen ASV 13 endete 1:1, danach folgte die einzige Niederlage gegen GST Mönchhof. Siege gegen Mariahlif, ASK-Erlaa 1b und Kottingbrunn ergaben den erfreulichen zweiten
Turnierplatz. Besonders in Schusslaune zeigte sich dabei Chrisi Wallner, die mit 11 Treffern maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt war.
Ergebnisse im Detail --> hier
08.01.2012, U13-Team: 6. Platz beim Turnier des USC
Landhaus
Bei diesem Turnier musste das U13 Team Lehrgeld
bezahlen und verlor leider meist sehr hoch.
Die Gegner waren meist zu stark und ohne Leni Kovar und Vanessa Kogelbauer (bei der U15 beim Turnier in Deutschlandsberg engagiert) im Durchschnitt auch etwas jünger (nur 2 Mädchen Jahrgang
1999)!
Aber in einem hart umkämpften Spiel gegen SC Mautner konnten die Atzgersdorferinnen einen, wie Trainer Ing. Peter Misch meinte, verdienten Punkt machen (1 zu 1 unentschieden, Torschützin:
Julia Letz).
Ergebnisse im Detail --> hier
08.01.2012, U15-Team: Mit Rang 5 einen soliden
Mittelfeldplatz erspielt
Es war ein sehr interessantes
Turnier in Deutschlandsberg. Leider machte sich zunächst die mangelnde Torausbeute als Teamschwäche einmal mehr bemerkbar. So konnten in der Vorrunde in vier Spielen nur zwei Tore erzielt
werden. Dabei war das 1 : 0 (Vanessa Rauter) gegen St. Veit/V. I das wichtigste Tor der Vorrunde, sicherte es doch den Einzug ins kleine Kreuzfinale. Spiel zwei gegen
das Nachwuchszentrum Oberes Raabtal II (dem späteren Turniersieger!) ging dann knapp 0 : 1 verloren. Dabei wurde dem MFFV 23 Team ein klarer Siebenmeter vorenthalten, als
die gegnerische Torhüterin mit voller Wucht gegen die Beine von Lara Karacan rutschte. Unverständlich dann die Leistung gegen Gralla. Das extrem körperbetont spielende Team
aus der Weststeiermark konnte dieses Match mit 3 : 0 für sich entscheiden. Dabei war das Abwehrverhalten der MFFV 23-Spielerinnen teilweise desaströs. Im Spiel gegen SK Sturm A gaben zunächst die
Wienerinnen den Ton an (3 Torchancen in zwei Minuten!). Dann aber folgte der Führungstreffer durch die Sturm Mädchen. Der MFFV 23 schaffte zwar postwendend den Ausgleich (abermals Vanessa
Rauter), doch schlussendlich ging das Match 1 : 4 verloren. In der Zwischenabrechnung ergab das Platz vier hinter NZ Raabtal II, Sturm Graz und Gralla, aber vor St. Veit/V I. Das erste
Kreuzfinalspiel gegen die Dritten aus Gruppe B, den DSC Deutschlandsberg, war eine der leichteren Übungen. Leni Kovar, Lara Karacan und Vanessa Rauter steuerten je zwei Treffer zum 6 : 1-Erfolg
des MFFV 23 bei. Da im zweiten Kreuzfinalspiel Gralla gegen St. Veit V/II mit 5 : 0 siegte, ergab sich im Spiel um Platz fünf und sechs eine zweite Begegnung zwischen dem MFFV 23 und den
Weststeirerinnen. Diesmal wollten sich die Wienerinnen die Butter nicht vom Brot nehmen lassen. Mit voller Konzentration ging es in diesem Spiel gegen die wieder überhart agierenden Steirerinnen
an Werk. Die Atzgersdorferinnen konnten mehrere Chancen herausspielen, aber wieder wollte der Ball nicht ins Netz. Doch aus einer Standartsituation (Freistoß von rechts nach Hands) konnte das
verdiente 1 : 0 erzielt werden. Der Freistoßball kam zu Elena Engler, die knapp vor der Torhüterin stehend, den Ball per Direktschuss ins Tor zauberte. Danach gab es einige unschöne Szenen auf
Seiten der Spielerinnen von Gralla. Eine davon führte zu einer kurzen Handgreiflichkeit zwischen der Gralla Torhüterin und Lara Karacen, eine Minute vor Spielende. Die blaue Karte sah dafür aber
nur Karacan... Das 1 : 0 wurde aber über die Runden gebracht und der fünfte Platz heimgespielt.
Abgesehen von Gralla und dem Schiri war es ein sehr schönes Turnier!
Platzierungen: 1. NZ Oberes Raabtal II, 2. SK Sturm Graz A, 3. NZ Oberes Raabtal I, 4. SK Sturm Graz B, 5. MFFV 23, 6. Gralla, 7. DSC Deutschöandsberg, 8. SV St. Veit/V I,
9. SV St. Veit/V II.
Spielerinnen für MFFV 23: Holler (K); Sachs, Caemmerer, Stein, Szokoll, Rauter; Waldecker, Kogelbauer, Engler, Kovar, Karacan.
Tore für den MFFV
23: Rauter (4), Karacan (2), Kovar (2), Engler.
06.01.2012, A-Team: Beim traditionsreichen
Hallenturnier des SC Ortmann nur der letzte Platz!
Ergebnisse
im Detail: Vorrunde: ESV Südost 0 : 2; Altera Porta 0 : 2; Ortmann 1 : 1; Katzelsdorf 0 : 1; ASV 13 0 : 1. Vorrundenplatz 6 von 6. Finalspiel gegen FC Mariahilf: 0 : 1. Es kann nur noch besser
werden!
Ergebnisse im Detail --> hier
29.10.2010, A-Team: MFFV ASKÖ 23 : KSC Donaustadt
--> 3 : 4 (2 : 2)
Bitter nicht nur die Niederlage, die vermeidbar war. Viel schlimmer die schwere Verletzung von Kim Kucera (Kreuzbandriss!). Gute
Besserung Kim!
Spielerinnen für MFFV 23: Hengl, Frank, Holawatsch, Wallner, Helm
(60. Kis V.), Hofer, Bruckmoser, Kucera (63. Digruber), Gruber-Bandeira, Scherf (58. Piatkowska), Dölzel (K).
Tore fü MFFV 23: Dölzel (16., 65.), Wallner (28.)
26.10.2011, U15: MFFV 23 - Burgenland Nord nach 0 : 0
zur Pause, 0 : 3 verloren!
In der ersten Halbzeit hatten die
Heimischen das Spiel im Griff. Die Chancen waren nicht sehr zahlreich. Doch zwei, drei "Hochkaräter" waren schon dabei, konnten aber nicht genutzt werden. Als dann fünf Minuten nach Wiederbeginn,
fast aus dem Nichts, der erste Verlusttreffer fiel, brach der Spielfluss bei den Atzgersdorferinnen zusammen. Die Folge waren zwei weitere Tore.
Spielerinnen für MFFV 23: Kristen, Stein, Caemmerer, Sachs, Waldecker, Engler, Kovar, Szokoll, Kogelbauer, Holler (K), Karacan, Mayerhofer, Giahi, O'Neill, Gasnarek, Uhlir.
23.10.2011, A-Team: USC
Landhaus 1c : Mffv Askö 23 --> 7 : 1 (1 : 1)
Bis zur 73. Minute konnte der MFFV ASKÖ 23 das Spiel offen
halten. Doch dann fielen binnen 17 Minuten fünf Tore gegen die Atzgersdorferinnen.
Spielerinnen für MFFV 23: Hengl, Scherf, (84. Digruber), Frank, Holawatsch, Gruber-Bandeira (70. Bachner), Wallner, Helm,, Hofer, Bruckmoser,
Kucera, Dölzel (K)
Tor für MFFV 23: Kimberley Kucera (Elfmeter)
23.10.2011, 1-b Team: Gerasdorf Stammersdorf : Mffv
Askö 23 1b --> 4 : 3 (1 : 2)
Der MFFV 23 war die klar bessere Mannschaft. Doch der Schiedsrichter
hatte starke Heimtendenzen und bevorteiligte die Gastgeberinnen spielentscheidend.
Spielerinnen für den MFFV 23: Hradec, Lewitsch, Kopia (K), Bachner, Peternell, Digruber, De Abreu Zeleny, Kovar, Kis V.,
Karacan, Kis M., Rani.
Tore für MFFV 23: Miri Kis (2), Verena Kis (2)
23.10.2011, U15: KSC/FCB Donaustadt : Mffv Askö 23 --> 1 : 3 (0 : 0)
Von Anfang an waren die Gästinnen aus dem 23. Bezirk die bestimmende
Mannschaft am Platz, Donaustadt versuchte über Konter zum Erfolg zu kommen. Doch eine wirkliche Torchance konnten sie nicht erspielen. Ganz anders der MFFV 23, der gut ein halbes Dutzend Chancen
erspielte, aber diese nicht nutzen konnte. Auch in der zweiten Halbzeit ging es zunächst so weiter. Doch zehn Minuten nach Wiederbeginn erlöste Vanessa Rauter den MFFV 23 und schoss das mehr als
verdiente 0 : 1. Drei Minuten später scorte sie das 0 . 2! Jetzt erspielten die Atzgersodrferinnen Chancen fast im Minutentakt. Doch erst ein Weitschuss von Lena Kovar führte zum 0 : 3. Eine dem
dritten Tor folgende kurze Phase mangelnder Konzentration ermöglichte Donaustadt noch den Ehrentreffer.
Spielerinnen für MFFV 23: Holler (K), Caemmerer, Waldecker, Karacan,
Kogelbauer, Uhlir, Kovar, Sachs, Szokoll, Giahi, Stein, Kristen, Gasnarek.
17.10.2011,
U13: Auch das Rückspiel gegen Altera Porta konnte gewonnen werden!
Auch das zweite Spiel wurde mit einem Tor Unterschied nach Hause gespielt --> 2 : 1 (0 : 1)
16.10.2011: ASV 13 - MFFV ASKÖ 23 --> 1 : 1 (1 : 0)
Spielerinnen für MFFV 23: Hengl, Piatkowska, Frank (90. Kis M.), Kis V (40. Scherf)., Holawatsch, Wallner, Helm 65. Digruber),
Hofer, Bruckmoser, Kucera, Dölzel.
Tor für MFFV 23: Theresa Dölzel (Minute 90+1)
16.10.2011: MFFV ASKÖ 23 1b - KSC/FCB Donaustadt 1b --> 0 : 2 (0 : 1)
Spielerinnen für MFFV 23: Hengl, Lewitsch, Kopia, Hradec, Bachner, Peternell, Digruber, Kovar Lisa (70. Rani), Kis V., Kis M.,
Karacan (45. De Abreu Zeleny).
16.10.2011: MFFV ASKÖ 23 - SKV Altenmarkt --> 2 : 9 (0 : 4)
Der SKV Altenmark ist das Maß aller Dinge in der Mädchen Nachwuchsliga Ost. Die Bilanz vor dem Spiel gegen den MFFV 23: 61:1 Tore
in 4 Spielen (15 Tore pro Spiel!) gegen die SPG Burgenland Nord, NSG Erlaa, SC Mautner und Großenzersdorf, davon allein 31 Treffer von Ausnahmekönnerin Ines Kessler. Gegen dieses Team einen Sieg
zu verlangen, wäre wohl vermessen gewesen. Doch wollten sich die jungen Atzgersdorferinnen so teuer wie möglich verkaufen. Bereits in der 3. Minute mussten die Heimischen den ersten Gegentreffer
hinnehmen. Aber das Team kämpfte beherzt und konnte den Schaden mit 0 : 4 Pausenstand einigermaßen begrenzen. Das erste Tor in der zweiten Halbzeit schoss dann kurz nach Wiederbeginn Vanessa
Rauter vom MFFV 23.
Danach mussten die Gastgeberinnen in 20 Minuten weitere vier Treffer einstecken, doch aufgeben ist nicht die Sache dieses Teams.
Alle rackerten beherzt weiter und wurden mit einem zweiten Treffer nach einem sehenswerten Solo durch Verena Szokoll belohnt. Ines Kessler sorgte dann für den Endstand von 2 : 9. Gemessen an den
bisherigen Altenmarkt-Triumphen, ein "Erfolg" des MFFV 23 Nachwuchses.
Spielerinnen für MFFV 23: Holler, Stein, Caemmerer, Sachs, Waldecker, Engler, Uhlir, Kovar, Szokoll, Kogelbauer, Karacan,
Kristen, O'Neill, Rauter, Gasnarek.
Tore für MFFV 23: Vanessa Rauter, Verena Szokoll.
17.10.2011. U13: Altera Porta - MFFV ASKÖ
23 --> 1 : 2 (1 : 0)
Tore für MFFV 23: Julia Letz, Sarah
Mayerhofer (Spielbericht folgt).
10.10.2011, A-Team: MFFV ASKÖ 23 - SC Mariahilf 3 : 2 (2 : 2)
Das heutige Match MFFV ASKÖ 23 - Mariahilf stand im Zeichen der FARE Aktionswoche – das diesjährige Motto lautet „Wir sind FOOTBALL PEOPLE“. Auf diese Weise wollen wir den Beitrag, den wir ALLE – unabhängig von Wohnort - zum Fußballsport leisten, feiern und damit Diskriminierung bekämpfen.
Nach einem rasanten Beginn des MFFV ASKÖ 23 steht es in der
10. Minute bereits 2:0 für die Gastgeberinnen durch Tore von Theresa Dölzel und Christina Wallner. In der Mitte der ersten Halbzeit kommt Unruhe ins Spiel des ASKÖ 23. Etliche vergebene Chancen
beider Teams prägte das Spiel bis in die 39. Minute - als Mariahilf durch zwei Treffer von Sabrina Stutzig zum Ausgleich trifft. Ab der 83. Minute ist Mariahilf durch eine gelb-rote Karte nur
noch zu zehnt. Eine Minute vor Abpfiff erlöst Christina Wallner den MFFV ASKÖ 23 und trifft zum Endstand von 3 : 2. (Text und Bilder: Mag.ª Renate Vodnek)
Spielerinnen beim MFFV 23: Hengl, Piatkowska, Linhart (62. Helm), Holawatsch, Hofer,
Wallner, Bruckmoser, Kucera, Gruber Bandeira, Scherf (85. Digruber), Dölzel (K).
Tore für MFFV 23: Dölzel, Wallner (2)
10.20.2011, U15: USC Landhaus - MFFV ASKÖ 23 --> 4 :
0 (2 : 0)
In den ersten 15 Minuten dominierte der MFFV ASKÖ 23 das Spielgeschehen. In
dieser Zeit wurden drei tolle Chancen herausgespielt, davon zwei echte "Sitzer". Doch beide wurden nicht verwertet. Landhaus agierte glücklicher und setzte die erste Chance ins Netz. Tor Nummer
zwei fiel sehr unglücklich. In einer eins zu eins Situation lief Torhüterin Holler Stürmerin Malecek entgegen und hatte den Ball bereits unter Kontrolle. Ein stechender Schmerz im Unterschenkel
ließ sie jedoch zusammensacken. Dabei fiel ihr der Ball wieder aus der Hand. Landhaus nützte die Chance, erhöhte auf 2 : 0 und Melanie Holler musste verletzt das Spielfeld verlassen. In der
zweiten Halbzeit war Landhaus leicht überlegen. Mit zunehmender Spieldauer machte sich auch Unsicherheit bei den Atzgersdorferinnen breit. Die logische Folge waren zwei weitere Tore. Der
Weitschuss von Caroline Korec exakt unter die Querlatte war unhaltbar. Damit heißt es einmal mehr: gut gespielt, tapfer gekämpft, aber trotzdem verloren.
Spielerinnen für MFFV 23: Holler (K), Stein, Sachs, Waldecker, Rauter, Engler, Karacan, Uhlir, Kovar, Szokoll, Kogelbauer, Caemmerer, Kristen, O Neill .
10.10.2011, U13: Erster
Auftritt der U13 endet mit einem 3 : 2 Auswärtssieg bei Altera Porta!
Nachdem es mit 2 : 2 in die Kabinen ging, hatten die jungen MFFV 23 Spielerinnen das bessere Ende für sich. Dazu steuerten in der
ersten Halbezeit Julia Letz und Sarah Mayerhofer je einen Treffer bei. Das entscheidende Tor schoss in der zweiten Hälfte abermals Sarah Mayerhofer. Trainer Ing. Misch, der die Mädchen optimal
vorbereitet hat, sagte dazu: "Unsere Mädchen haben wirklich sehr engagiert gekämpft und auch spielerisch einiges gezeigt."
02.10.2011, A-Team: Mautner - MFFV ASKÖ 23
--> 2 : 0 (2 : 0)
Spielerinnen beim MFFV 23: Hengl,
Piatkowska, Frank (61. Helm), Linhart, Holawatsch, Hofer (71. Wallner) , Bruckmoser, Kucera, Gruber Bandeira, Scherf, Dölzel.
02.10.2011, 1b: DSG Alxingergasse - MFFV ASKÖ 23 --> 3 : 0 (2 : 0)
Spielerinnen beim MFFV 23: Karacan, Lewitsch, Kopia Anita (K), Bachner, Peternell, Digruber, De Abreu Zeleny (70.
Rani), Kovar, Kis V., Kis M., Hubmann
02.10.2011, U15: Groß-Enzersdorf - MFFV ASKÖ 23 --> 0 : 4 (0 :
2)
Sehr gefälliges Spiel der jungen Atzgersdorferinnen. Doch gemessen an den
Torchancen, hätte das Ergebnis weitaus höher ausfallen müssen. "Standarttorhüterin" Holler, in der zweiten Halbzeit als Feldspielerin eingesetzt, bewies ihre Stürmerqualitäten. "Ersatzkeeperin"
Kristen machte im Tor gleichzeitig alles richtig. Isabela Gasnarek verletzte sich erneut an der Hüfte. Gute Besserung!
Spielerinnen beim MFFV 23: Holler (K), Kogelbauer, Sachs, Waldecker, Engler, Stein, Uhlir, Hubmann, Kovar, Karacan, Rauter, Gasnarek, Kristen.
Tore für MFFV 23: Kovar (20.),
Rauter (25.), Holler (55.), Karacan (70.)
25.09.2011,A-Team: MFFV ASKÖ 23 - ESV Südost --> 2 : 3 (2 :
2)
Das 3 : 3 lag buchstäblich am Elfmeterpunkt, den Bruckmoser aber vergab. So bleibt es bislang bei 3 Punkten aus
drei Spielen.
Spielerinnen beim MFFV 23: Hengl, Piatkowska, Scherf, Holawatsch, Wallner, Frank, Bruckmoser, Kucera, Gruber-Bandeira, Linhart;
Dölzel (K).
Tore für MFFV 23: Bruckmoser (21.), Dölzel (43.)
25.09.2011,
1b: MFFV ASKÖ 23 1b - Hellas Kagran --> 4 : 3 (2 :0)
Der erste Sieg schien zum Ende noch gefährdet. Wegen gesundheitlicher Probleme musste Kapitänin und Abwehrchefin Anita Kopia in der 65.Minute
führzeitig vom Feld. Danach gelangen den Gästen aus Kagran drei Tore! Mit letztem Einsatz und dem Willen zum Sieg, wurden die drei Punkte dann aber doch noch nach Hause gespielt.
25.09.2011,
U15: MFFV ASKÖ 23 - Mautner --> 0 : 2 (0 :0)
Das Nachwuchsteam des MFFV 23 konnte leider nicht an die Leistungen der letzten Spiele anschließen. Vor allem nach der Pause gelang sehr wenig. Im nächsten
Spiel wollen die Mädchen aber wieder zeigen, dass sie bei weitem mehr können!
18.09.2011, A-Team : DFV
Juwelen Janecka : MFFV ASKÖ 23 --> 2 : 8 (1 : 2)
Obwohl beim MFFV 23 zunächst nicht alles perfekt lief, konnten die Favoritnerinnen den Gästinnen nur in der ersten Halbzeit Paroli bieten. Zunächst
ging Janecka in der 31. Minute sogar in Führung. Wallner und Hofer drehten das Ergebnis bis zur Pause aber auf 1:2 um. In der zweiten Spielhälfte fielen dann noch 6 Treffer für die
Atzgersdorferinnen, während Janecka nur noch ein Tor gelang.
Spielerinnen beim MFFV 23: Hengl, Piatkowska, Scherf, Holawatsch, Wallner, Frank, Hofer (56. Dölzel), Bruckmoser,
Kucera (K), Digruber (45. Bachner. 75. Peternell), Gruber-Bandeira.
Tore für MFFV 23: Wallner (33.,51.), Hofer (45.), Bruckmooser (53., 88.), Gruber-Bandeira (70.), Dölzel (75.,
77.)
18.09.2011, 1b: Siemens 1b - MFFV ASKÖ 23
1b --> 5 : 0 (3 : 0)
Auch im dritten Spiel leider wieder kein Torerfolg der MFFV 23 B-Mannschaft...
Spielerinnen beim MFFV 23: Hengl, Lewitsch (53. Hubmann), Kopia, Bachner, Peternell, Digruber , De Abreu-Zeleny, Kovar, Kis
Verena, Karacan, Kis Miri.
17.09.2011: NSG Haugsdorf - MFFV ASKÖ
23 --> 6 : 3 (2 : 1)
Vorab: alle
Spielerinnen waren hundert Prozent bei der Sache. Auch Einsatz und Laufbereitschaft aller Mädchen waren mehr als vorbildlich. Allein die Tatsache, dass das Team bei 1 : 5 Rückstand noch 2 Tore
aufholen konnte, zeigt von hoher Moral. Es gab auch reihenweise schöne Spielzüge zu sehen. Die Mannschaft hat sich toll weiterentwickelt.
Dass man 6 Tore hinnehmen musste, lag im wesentlichen an zwei Dingen:
1. Die Ersatzbank der MFFV 23 Spielerinnen war an diesem Tag leer, es gab somit keine Wechselmöglichkeit.
2. Die Abwehr musste auf zwei Positionen umgestellt werden (Alina Waldecker und Margaret Caemmerer meldeten sich verletzt). Die sonst im Mittelfeld agierende Natascha Uhlir und Debütantin Hanna
Giahi zeigten auf diesen Positionen gute Leistungen. Aber in kritischen Situationen stimmte die Abstimmung der Abwehrspielerinnen untereinander nicht immer. Das war auch nicht überraschend, da
die Ausfälle kurzfristig waren. Damit war ein vorbereitendes Training in der neuen Konstellation nicht mehr möglich.
Wenn die gezeigten Leistungen fortgeschrieben werden, wird dieses Team allen "Fans" noch viel Freude machen.
Spielerinnen beim MFFV 23: Holler, Sachs, Kogelbauer, Uhlir, Giahi, Stein, Kovar, Szokoll, Engler, Karacan, Rauter.
Tore für MFFV 23: Vanessa Rauter (3)
11.09.2011, A-Team: MFFV ASKÖ 23 - FC
Altera Porta --> 1 : 3 (0 : 2)
Vor einem
Jahr eröffnete die A-Mannschaft des MFFV 23 auswärts gegen USC Landhaus 1c mit einem 1 : 1. Auch heute wäre man mit einem Unentschieden wohl zufrieden gewesen. Doch fehlten aus der damaligen Elf
Zeynep Arslan (hat die Fußballschuhe leider an den Nagel gehängt) und Ciydem Toluay (Langzeitverletzung). An diesem Tag auch nicht mit dabei Kim Kucera, die der Abwehr Sicherheit und Ruhe gibt
und die berufsbedingt verhinderte Stürmerin Steffi Hofer. Nachdem das Team nach der Pause mit einem 0 : 2 Rückstand aus der Kabine kam und in der 54. Minute durch Wallner auf 2 : 1
verkürzte, kam dazu auch berechtigte Hoffnung auf. Zudem hatte Altera Porta nach einer gelb-roten Karte ab der 51. Spielminute nur noch 10 Spielerinnen auf dem Feld. Doch so sehr sich die
Atzgersdorferinnen auch bemühten, es wollte kein Tor fallen. Das Team setzte in den Schlussminuten noch einmal alles auf eine Karte. Der Offensivwille wurde aber nicht belohnt, Altera Porta
schoss in der Nachspielzeit aus einem Konter das 1 : 3.
Eine Katastrophe war die Schiedsrichterleistung. Nur ein Beispiel: eine Altera Porta Spielerin wehrt den Ball auf der Linie mit der Hand ab. Der Schiedsrichter zückt die gelbe Karte und entschied
auf Elfmeter. Das Vergehen war jedoch eindeutig mit Rot zu ahnden.
Spielerinnen des MFFV 23: Hengl, Piatkowska (45. Kis Miriam), Scherf, Linhart (45. Kopia), Holawatsch, Wallner, Frank, Bruckmoser, Digruber (45. Kis Verena), Gruber-Bandeira, Dölzel
(K).
Tor für MFFV 23: Christina Wallner (54.)
11.09.2011, 1b: MFFV ASKÖ 23 1b - FC Altera
Porta 1b --> 0 : 1 (0 : 1)
Bereits in der
4. Minute kassierte das B-Team den vermeidbaren und alles entscheidenden Verlusttreffer. Strafraumszenen gab es für den MFFV 23 wenige. Gefährlich wurden die Heimischen lediglich mit
Weitschüssen. Einer dieser Schüsse von der linken Seite, ausgeführt durch Miriam Kis in der zweiten Spielhälfte, zog knapp an der langen Kreuzecke vorbei. Doch alles in allem reichte das
auch im zweiten Spiel leider nicht für ein Tor.
Spielerinnen des MFFV 23: Hengl; Lewitsch (47. Hubmann), Kopia (K), Hradec, Bachner, Peternell (66. Szokoll), Digruber, Kovar (52. Rani, 75. de Abreu-Zeleny), Kis Verena, Karacan, Kis
Miriam.
08.09.2011, U15: MFFV ASKÖ 23 - NSG Erlaa
Frauen --> 5 : 0 (2 : 0)
Das U15 Mädchen
Team von ASK Erlaa war bei weitem nicht so stark wie in den letzten Jahren. Der MFFV 23, erstmals in dieser Saison in kompletter Stammbesetzung, spielerisch dagegen noch nie so gut, seit dem
großen "Generationswechsel" vor zwei Jahren. All das hat sich aber bereits in den Vorbereitungsspielen angedeutet. So stand die Abwehr kompakt, das Mittelfeld verteilte die Bälle in den freien
Raum und die Offensivspielerinnen kamen zu 5 Treffern. Zudem präsentierte sich das Team lauffreudig und mit Siegeswillen. Wenn man an diesem Tag etwas kritisieren kann, dann ist es die immer
noch mangelnde Chancenauswertung. Denn eigentlich hätte der Sieg mindestens doppelt so hoch ausfallen müssen. Alles in allem war es aber eine mehr als ansprechende Leistung die Lust auf
"mehr" macht.
Spielerinnen des MFFV 23: Holler (K), Waldecker, Sachs, Kogelbauer, Caemmerer, Stein, Kovar, Szokoll, Uhlir, Karacan, Rauter, Engler, Gasnarek, Hubmann.
Tore für MFFV 23: Lena Kovar (10., Elfmeter), Lara Karacan (14., 39., 63.), Vanessa Rauter (49.)
03.09.2011, 1b: Wiener Sportklub - MFFV
ASKÖ 23 --> 6 : 0 (3 : 0)
Die
beiden "neuen" Teams begegneten sich an diesem heißen Samstagnachmittag zum Meisterschaftsauftakt der "Frauen 1. Klasse A" im Trainingszentrum des Wiener Sportklubs. Doch die Voraussetzungen
konnten gegensätzlicher nicht sein. Beim neuen Sportklub Frauenteam agieren Spielerinnen, mit langjähriger Spielpraxis, teilweise auch aus höheren Ligen, die vormals beim ASK Erlaa, der
Wiener Victoria, aber auch beim SC Neulengbach, bei Guntramsdorf, Juwelen Janecka und anderen Klubs spielten und vom Niveau her, ohne Probleme auch in der Wiener Frauenlandesliga ganz vorne
mitspielen könnten. Für den MFFV ASKÖ 23 spielten 15 Mädchen und Frauen, die mit einer Ausnahme, alle aus dem eigenen Nachwuchs stammen: 4 Spielerinnen aus dem aktuellen A-Team, 6 Frauen und
Mädchen, die im letzten Jahr in der 1. Klasse B (Kleinfeld) spielten und 5 Kickerinnen aus der letztjährigen bzw. aktuellen U15 Mädchenmannschaft. Viele Torchancen gab es für die junge Truppe um
Karl Worel nicht. Aber der Ball wurde brav im Mittelfeld gehalten und alle kämpften dafür, ein achtbares Resultat zu erspielen. Das haben die MFFV 23 Spielerinnen auch allemal erreicht. Dazu
leistete A-Teamtorhüterin Tanja Hengl, aber auch die jungen Nachwuchsspielerinnen einen großartigen Beitrag.
Spielerinnen für MFFV ASKÖ 23: Hengl, Kopia (K, 72. Lewitsch), Hradec (89.), Bachner, Digruber (45. Peternell), Bruckmoser, Kis Verena, Kucera, Kis Miriam (85. Szokoll), Holawatsch,
Karacan.
30.08.2011, U15 Vorbereitungsspiel:
Phönix Mürzzuschlag - MFFV ASKÖ 23 --> 0:2 (0:2)
Die jungen MFFV 23 Spielerinnen konnten bei weitem nicht an die hervorragende Leistung anschließen, die sie wenige Tage vorher gegen die Pittental
Auswahl gezeigt. hatten. Obwohl Mürzzuschlag mit einer Spielerin in Unterzahl antrat und weitaus schwächer war, konnten die Atzgersodrferinnen nur bedingt Kapital aus diesen Vorteilen
schlagen. Das Team wirkte Müde und die Aktionen gingen nicht so flüssig von statten. Die beiden Tore erzielten Kapitänin Szokoll und Lena Kovar bereits in der ersten Spielhälfte. Ein gutes
Dutzend weiterer Torchancen konnte nicht verwertet werden.
Spielerinnen für MFFV ASKÖ 23: Holler, Kogelbauer, Bachner, Sachs, Stein, Kovar Leni, Szokoll (K), Karacan, Rauter, Gasnarek, Kovar Lisa, Rani.
Tore für MFFV 23: Verena Szokoll (22.), Lena Kovar (24.)
26.08.2011, U15
Vorbereitungsspiel in Schwarzenbach:
NÖFV Jugendgruppe Pittental U15 Mädchen - MFFV ASKÖ 23 --> 2 : 1 (2 : 0)
Trotz großer Hitze gingen beide Mädchenteams über die volle Spieldistanz ein sehr hohes Tempo. In der ersten Halbzeit hatten die
Spielerinnen der Pittental-Auswahl mehr Spielanteile und schossen zwei Tore. Aber auch die Atzgersdorferinnen fanden ihre Chancen vor. In der zweiten Spielhälfte waren dann die Gäste aus Wien
deutlich überlegen und spielten viele Torchancen heraus. Lena Kovar gelang zur Mitte der zweiten Halbzeit der Anschlusstreffer. Danach folgte eine viertel Stunde Offensivfeuerwerk. Dass nicht
zumindest der Ausgleich fiel, lag vor allem an der großartigen Torhüterin der Pittental-Auswahl.
Spielerinnen für MFFV ASKÖ 23: Holler, Kogelbauer, Bachner, Sachs, Caemmerer, Engler, Kovar Leni, Szokoll (K), Uhlir, Karacan,
Rauter, Gasnarek, Kovar Lisa, Rani, Vogel, Kristen, Reden.
Tor für MFFV 23: Lena Kovar
21.08.2011, A-Team: Langenzersdorf - MFFV
ASKÖ 23 --> 4 : 4 (2 : 2)
Exakt mit 11
Spielerinnen, davon 2 Spielerinnen aus dem B-Team und eine Spielerin aus der U15 Mannschaft, trat das MFFV 23 Team in Langenzersdorf an. Drei Tore von Wallner und eines von Kapitänin Dölzel
trugen zum Endergebnis von 4 : 4 bei. Sehr zufrieden war Trainer Hans Kratky auch mit Torhüterin Lara Karacan, die in der U15 meistens als Stürmerin im Einsatz ist. "Lara hat im Tor super
gespielt", so Trainer Kratky.
Spielerinnen für MFFV 23: Karacan, Piatkowska, Digruber, Bachner, Holawatsch, Wallner, Frank, Bruckmoser, Kucera, Dölzel (K), Gruber-Bandeira.
Tore für MFFV 23: Christina Wallner (13.,40.,82.); Theresa Dölzel (46.)
20.08.2011, U15 Vorbereitungsspiel: MFFV
ASKÖ 23 - FFAC Sopron --> 4 : 1 (1 : 1) Bundessportzentrum Südstadt
Bei großer Hitze und auf Kunstrasen, war das Freundschaftsspiel ein gelungener Saisonauftakt, wobei man das Ergebnis nicht überbewerten
sollte. Die aus der letzten U12 aufgerückten Spielerinnen Lena Kovar, Karhrin Kristen und Vanessa Kogelbauer haben sich gut ins Team eingefügt. Erfreulich war auch, dass vier verschiedene
Spielerinnen die Tore erzelten.
Spielerinnen: Holler, Uhlir, Kristen, Kogelbauer, Rauter, Sachs, Bachner, Kovar Lena, Karacan, Gasnarek, Péternell, Rani, Szokoll (K), Kovar Lisa, Hubmann.
Tore für MFFV 23:
Natascha Uhlir, Vanessa Rauter, Lena Kovar, Verena Szokoll.
15.08.2011, A-Team: Erstes Testspiel 3 : 0
gewonnen!
Bei teilweise heftigem Gewitter wurde das erste
A-Team Testspiel der neuen Saison gegen Weikersdorf durch Tore von Chrisi Wallner (2) und Theresa Dölzel deutlich gewonnen.
Spielerinnen: Hengl; Piatkowska, Scherf (52. Kis V.), Holawatsch, Wallner, Frank, Bruckmoser, Kucera, Gruber-Bandeiera, Linhart (52. Kis M.), Dölzel.
Tore für den MFFV 23: Dölzel (37.), Wallner (41., 79.).
14.08.2011, 1-B
Team: Beim Sportfest in Großrußbach 2 : 11 (1:6) "untergegangen"
Trotz Unterstützung durch einige A-Teamspielerinnen (etliche aus dem B-Team sind noch immer auf Urlaub!), setzte es eine satte Niederlage in
Großrußbach. Vor allem die Abwehr konnte den Sturmläufen des NÖ-Fauenlandesligateams nicht standhalten.
Saison
2011/12
In die Saison 2011/12 starten wir erstmals mit 3 Teams (A-Team, 1b-Team, U15) und einer U12 Trainingsgruppe. Für alle Teams beginnt die Meisterschaft am Wochenende vom
04./05.09.2010.